Eltern arbeiten eng mit dem pädagogischen Team zusammen, erhalten tiefe Einblicke in den Alltag ihrer Kinder und gestalten den Lern- und Lebensraum mit.
ELTERN-KIND-INITIATIVE
Die Hoppla ist eine kleine, familiäre Einrichtung, die vom engagierten Mitwirken der Eltern lebt. Uns ist es wichtig, unsere Kinder nicht nur in guten Händen zu wissen, sondern auch aktiv am Alltag teilzuhaben. So können wir ihre Entwicklung und ihre Erlebnisse aus nächster Nähe begleiten und miterleben.
Unsere Mitarbeit umfasst unter anderem das regelmäßige Kochen von Mittagessen in Bio-Qualität für die gesamte Gruppe, das Erledigen von Einkäufen sowie kleinere Reparaturarbeiten in der Einrichtung. Auch die Teilnahme an unseren etwa alle sechs Wochen stattfindenden Elternabenden ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

ÜBERSICHT DER ÄMTER
Die Übernahme von Elterndiensten ist gefordert, wenn die Betreuung durch die Fachkräfte (zum Beispiel im Krankheitsfall) nicht ausreichend gewährleistet werden kann.
Kochdienste
Die Kochdienste (2 pro Woche) und die dafür benötigten Einkäufe werden rotierend von den Eltern übernommen.
Arbeitseinsätze
Quartalsweise steht Mitarbeit bei Arbeitseinsätzen an.
Elternabend
Alle sechs Wochen findet ein Elternabend statt, bei dem sowohl Eltern als auch PädagogInnen teilnehmen.
- 1. Vorstand: Übernahme aller satzungsgemäßen Aufgaben und Vertreter des Trägers nach innen und außen
- 2. Vorstand: Personal
- 3. Vorstand/Kassierer-/in: Finanzen
- Neue Familien: Koordinierung Warteliste und Platzvergabe
- Reparaturamt: Notwenige Reparaturen in der Einrichtung
- Einkaufsamt: Einkäufe & Verbrauchsgüter
- Listen-/ Geschenke-/ Veranstaltungsamt
- IT inkl. Pflege Homepage
- Gartenamt: Pflege des Gartens
- Hygieneamt: Koordinierung Reinigungspersonal und Einhaltung der gesetzlichen Regelungen
- Sicherheitsamt: Einhaltung der gesetzlichen Regelungen
- Kinderschutz
- Organisation der Elterndienste